Kent-School: Overlack

Peter Overlack hat mit seiner Familie im Frühjahr dieses Jahres von der Gesellschaft W & L die Kent-School erworden. Die Rheinische Post Viersen berichtete am Donnerstag, dem 13. Juli 2023. Der neue Eigentümer beabsichtige die Gebäudeteile, welche für die Briten errichtet wurden, abzureißen und die vier Blöcke des franziskanischen St. Josefsheims Hostert samt Kapelle herzurichten … „Kent-School: Overlack“ weiterlesen

Nutzung als Baumschule

Frühjahr 2025 wurde die große Grasfläche auf der Rückseite des Kent-Konvents entlang der Straße Eschenrath mit einer überhohen dichten Hecke eingefriedet. Sie verwehrt dem Betrachter den Blick auf die leerstehenden Gebäude der früheren Kent-School. Auf einem Teil der Parzelle, die unter den Vorbesitzern als Pferdeweide genutzt wurde, sind jetzt große Bäume in Reihen gesetzt worden. … „Nutzung als Baumschule“ weiterlesen

Kent-Konvent: Hamlet

Ende Juni 2025 wird die Theater-AG des Wolfhelm-Gymnasiums ein monumentales Werk der Weltliteratur auf die Bühne bringen: Hamlet von William Shakespeare. Das Drama über Machtgier, Mord und den moralischen Konflikt des Prinzen Hamlet wird in der einzigartigen Kulisse der Kirche im Kent-Konvent in Schwalmtal-Hostert aufgeführt. Die Inszenierung von Hamlet ist eine Premiere an diesem außergewöhnlichen … „Kent-Konvent: Hamlet“ weiterlesen

Auskünfte – Anfahrt

Kontakte Diese Website waldniel-hostert.de  informiert über die wechselvolle Geschichte der Anstalt, insbesondere über die NS-Kinderfachabteilung, sowie über den frei zugänglichen Gedenkort für die Opfer der Nazi-Psychiatrie. Wollen Sie mehr wissen, haben Sie Fragen oder Anregungen, schreiben Sie  mir mit Hilfe des Kontaktformulars.  Ich werde versuchen, Ihnen umgehend zu antworten. Peter Zöhren Die Kirche und die … „Auskünfte – Anfahrt“ weiterlesen

50 Millionen

50 Millionen Euro, so schätzt der Investor Peter Overlack (OQEMA), sind aufzubringen, damit die denkmalgeschützten Gebäude des früheren St. Josefsheims von 1912 (Kent-School) genutzt werden können. In etwa zehn Jahren soll es so weit sein. Unterstützt wurde er jetzt bei seinem Vorhaben durch den Staat, durch das Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes XIII in Höhe 450.000 Euro … „50 Millionen“ weiterlesen