Viel Besuch

Samstag, den 25. Mai 2019

Pensionierte Führungskräfte der Feuerwehr im Kreis Viersen besichtigten heute zusammen mit ihren Frauen auf einer Radtour den Anstaltsfriedhof und ließen sich über das Leiden der geistig und körperlich Behinderten und Kranken in der Anstalt Waldniel und die Gedenkarbeit vor Ort informieren. Herbert Dieker brachte im Namen der 30 Teilnehmer Dank und Anerkennung für die beeindruckende Gestaltung und das Bemühen, die Erinnerung wach zu halten, zum Ausdruck. Er befand: “ Die Gedenkstätte ist für unsere geschichtliche Aufarbeitung unerlässlich“.

Pensionierte Leitungskräfte der Feuerwehr im Kreis Viersen

Als die Gruppe sich verabschiedete, kamen drei junge Leute aus Dortmund zufällig auf den Anstaltsfriedhof. Sie hatten gerade das Gelände mit Kirche und einigen anderen Gebäuden (für 45 Euro Eintritt p.P. ) besichtigt. Jetzt wollten sie wissen, was es mit den vielen Namensplaketten auf der Stelenwand auf sich hätte.

Lutz Kaelber

Dienstag, den 14. Mai 2019

Lutz Kaelber, Jahrgang 1962, Soziologie-Professor in Vermont/USA, forscht zur kollektiven Erinnerung und hat sich spezialisiert auf die Verbrechen der Nationalsozialisten an Kindern. Er besuchte heute nach 2008 und 2010 zum dritten Mal die Gedenkstätte in Waldniel-Hostert. Ihn informierten Vertreter von Schule und Kommunalgemeinde über die Arbeit vor Ort. Vielleicht wird der Wissenschaftler auch zu Waldniel-Hostert und der neugestalteten Gedenkstätte einen Beitrag veröffentlichen.

Hubert van Horrick, Astrid Symanski-Pape, Hannelore Zöhren, Hermann-Josef Güldenberg, Lutz Kaelber, Kurt van der Flierdt (von links). Foto: Peter Zöhren.

Ostermontag 2019

Eine Radtour führte am Ostermontag diese kleine Gruppe von sechs Teilnehmern aus Mönchengladbach nach Waldniel-Hostert. Bereits bei den Umbauarbeiten hatten sie vorbeigeschaut und wollten sich jetzt die fertige Gedenkstätte anschauen.

Freundeskreis „Wolfsburg“

Der Freundeskreis mit Teilnehmern aus NRW und Baden-Würtemberg besuchte auf dem Weg zum Tagungsort der Wolfsburg/Mülheim die Gedenkstätte und ließ sich über den geschichtlichen Hintergrund informieren.

Freundeskreis zu Besuch

Zwei Gruppenführungen

Gruppe 1In der Pfarrkirche St. Mariae Himmelfahrt, Waldnieler Heide, begrüßten  Hannelore und Peter Zöhren neun Besucher, die aus Willich, Kleve, Münster  und Dortmund angereist waren. Nach einer Information über Waldniel-Hostert, über die Franziskaner, die Provinzial und die Verbrechen an den geistig Kranken und Behinderten in der Nazizeit begab man sich gemeinsam zum Gruppe 1ehemaligen Anstaltsfriedhof, um das Ergebnis der Arbeit der Wiener Arbeitsgemeinschaft Struber_Gruber in Augenschein zu nehmen. Man war beeindruckt.

Anschließend war der DRK-Ortsverein Schwalmtal mit 15 Teilnehmern im Alter zwischen 11 und 72 Jahren zu Gast auf der Gedenkstätte. Unter ihnen war auch der Vorsitzende Kurt van der Flierdt, CDU Ratsherr und ehrenamtlicher stellvertretender Bürgermeister. Bereitschaftsleiterin Rosi Schaak hatte den Termin angefragt. Peter Zöhren führte. Die Gäste zeigten trotz Regen und Kälte Ausdauer. Nach etwa 60 Minuten, es war schon dunkel, verließ die Gruppe nachdenklich den friedlichen Ort.