Birgit Sroka berichtet in der Februar-Ausgabe von „ose mont“ ausführlich über Franz, einen geistig behinderten Menschen, der die NS-Euthanasie überlebt hat und mittlerweile 88 Jahre alt geworden ist. Lesen Sie selbst!
Autor: PZ
Einladung zum 27. Januar 2023
In diesem Jahr wird die Gemeinschaftshauptschule Schwalmtal wieder eine Gedenkfeier anlässlich des Holocaust-Gedenktages in der Kirche St. Mariae Himmelfahrt, Waldnieler Heide, bzw. auf dem ehemaligen Anstaltsfriedhof Hostert, Gedenkort für die Opfer der NS-Psychiatrie, gestalten.
Wir beginnen am Freitag, dem 27.01.2023, um 9.15 Uhr in der Kirche. Im Anschluss daran gehen wir gemeinsam zur Gedenkstätte, um dort den Abschluss zu gestalten.
Allerheiligen 2022



Zum Ende des Gottesdienstes zu Allerheiligen zogen die Gläubigen wie 2021 in den Garten der Kirche St. Mariae Himmelfahrt Waldnieler Heide. Vor dem Hochkreuz mit der Tafel von 1982(!) „Den unschuldig Ermordeten“ erinnerte Christian Zimmermann an das Leiden und Sterben der behinderten und geistig kranken Kinder und Erwachsenen im benachbarten ehemaligen St. Josefsheim Hostert in den Jahren 1939 bis 1945.
Goldener Oktober
Führung


Der Förderverein Christuskirche Neuss gestaltete unter Leitung von Verena Dziobaka-Spitzhorn und Pfr. i.R. Franz Dohmes in diesem Jahr eine Exkursion nach Roermond. Auf der Rückfahrt besuchten die ca. 30 Teilnehmer die Gedenkstätte für die Opfer der NS-Psychiatrie in Waldniel-Hostert und ließen sich durch Dr. John Lentzsch, sowie Hannelore und Peter Zöhren informieren. Auf der Weiterfahrt führten die Gäste im Bus eine Spendensammlung durch. Diese ergab € 205,92. Der Förderverein der Christuskirche Neuss e.V. überweist diesen Betrag an die Lebenshilfe.





