27. Januar 2025-2

Eine zweite Gedenkveranstaltung findet um 11 Uhr im Gymnasium St. Wolfhelm, Turmstraße 2, unter Beteiligung der Schulleiter des Gymnasiums, der Realschule und der Gemeinschaftshauptschule statt.

Dort wird es Ansprachen des Schulleiters Dirk Bongartz, des Bürgermeisters Andreas Gisbertz und von Manfred Budel vom Verein Förderung der Erinnerungskultur in Viersen geben. Die von Budel konzipierte Ausstellung zu Euthanasie und Zwangssterilisation aus dem Jahr 2023 wird zu sehen sein. Am Montag, dem 3. Februar, ist sie für Interessierte geöffnet (RP berichtete am 17. Januar).

27. Januar 2025

Am Montag, dem 27. Januar, findet wieder in der Kirche St. Mariae Himmelfahrt, Waldnieler Heide, das Gedenken für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Anlass ist der 80. Jahres­tag der Befreiung des Vernichtungslagers Ausch­witz. Beginn: 9.15 Uhr in der Kirche, Schluss auf der Gedenkstätte.

Veranstalter sind die Hauptschule Schwalmtal und die Lebenshilfe des Kreises Viersen.
Die RP Viersen informierte in einem Artikel vom 9. Januar über die Vorbereitungen unter dem Titel „Dunkle Geschichte gerahmt und konserviert“.

Bürgermeister Andreas Gisbertz schrieb auf Facebook:
Dieser Tag jährt sich am 27. Januar in diesem Jahr zum 80. Mal, weshalb sich die Schülerinnen und Schüler etwas besonderes haben einfallen lassen: Im Rahmen eines dreitägigen Projekts werden Bilderrahmen gestaltet, wobei jeder Rahmen das konkrete Schicksal eines Kindes der sogenannten „Kinderfachabteilung Waldniel“ aufgreift. In dieser „Fachabteilung“ wurden während der Nazizeit 99 Kinder ermordet.
Diese Bilderrahmen werden nach der Gedenkveranstaltung am 27. Januar ……. an verschiedenen Orten in Schwalmtal in Form einer Wanderausstellung ausgestellt.
Gestern durfte ich die Projektgruppe besuchen und war zutiefst davon beeindruckt, wie intensiv sich die Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte der „Abteilung Waldniel“ auseinandersetzen, um auch 80 Jahre danach die Erinnerung wachzuhalten“.

5. Auflage

Der Verlag Böhlau kündigt für April 2025 die fünfte (!), korrigierte und überarbeitete Auflage des Buches von Andreas Kinast an.

»Das Kind ist nicht abrichtfähig«
»Euthanasie« in der Kinderfachabteilung Waldniel 1941–1943
Rheinprovinz – Band 018

Dachreiterreparatur

Der Dachreiter (Kirchturm) der franziskanischen Anstaltskapelle soll abgenommen, auf dem Boden restauriert und mithilfe eines Autokrans wieder aufgesetzt werden. Soweit der Plan! Das meldete Extra-Tipp-Sonntag, Viersen, in der Online-Ausgabe vom 7. Dezember. Zumindest ist ein Riesengerüst bis zum Fuß des Dachreiters aufgebaut (Foto).

Am 9. Dezember informierte die Kommunalgemeinde Schwalmtal in einem „Update Kent-School“.

Am 12. Dezember beförderte dann tatsächlich ein Autokran den Turm unbeschadet vom Dach auf den Boden. Foto (G. Kursawa)