Fronleichnam

Vor diesem Festtag hatte der Bauhof der Kommunalgemeinde Schwalmtal alles wieder in Ordnung gebracht, den Rasen sorgfältig geschnitten, die hochwachsenden Kräuter unter der „fallenden“ Mauer entfernt, die Blütenreste der Bäume von den Platten entfernt. Alles sah wieder ganz akkurat auf. Der Betrachter konstatiert: Die Mitarbeiter haben ganze Arbeit geleistet.

Die Kirchengemeinde St. Mariae Himmelfahrt feierte heute auf dem schön hergerichteten Gelände einen Festgottesdienst mit Schützen, Kommunionkindern und vielen Gläubigen. Zu Beginn der Feier erinnerte Dr. Christian Zimmermann in nachdrücklichen Worten an den Ort und seine bedrückende Geschichte.

Info: Die Kirchengemeinde ist Eigentümer des Geländes, die Kommunalgemeinde hat es gepachtet.

Nutzung als Baumschule

Frühjahr 2025 wurde die große Grasfläche auf der Rückseite des Kent-Konvents entlang der Straße Eschenrath mit einer überhohen dichten Hecke eingefriedet. Sie verwehrt dem Betrachter den Blick auf die leerstehenden Gebäude der früheren Kent-School. Auf einem Teil der Parzelle, die unter den Vorbesitzern als Pferdeweide genutzt wurde, sind jetzt große Bäume in Reihen gesetzt worden. Eine Baumschule ist entstanden.

Familie Overlack ist seit 2021 Eigentümer der Firma Lappen, Nettetal, die jetzt unter der Bezeichnung „Baum und Bonheur“ firmiert (Die RP berichtete am 5. Juni 2025).

Kent-Konvent: Hamlet

Ende Juni 2025 wird die Theater-AG des Wolfhelm-Gymnasiums ein monumentales Werk der Weltliteratur auf die Bühne bringen: Hamlet von William Shakespeare. Das Drama über Machtgier, Mord und den moralischen Konflikt des Prinzen Hamlet wird in der einzigartigen Kulisse der Kirche im Kent-Konvent in Schwalmtal-Hostert aufgeführt. Die Inszenierung von Hamlet ist eine Premiere an diesem außergewöhnlichen Ort:

Der Eigentümer des Kent-Konvents Peter Overlack hat der Theater-AG exklusiv erlaubt, das Stück in dieser einmaligen Kulisse aufzuführen. Bedingt durch die Größe des Raumes und die aktuelle Beschaffenheit des Ortes ist die Zahl der Plätze begrenzt und der Zugang nicht barrierefrei. Mit den Tickets wurden besondere Verhaltensregeln ausgegeben, um für diesen besonderen Spielort zu sensibilisieren.

Die drei Aufführungstermine sind am letzten Juni-Wochenende. Tickets gab es am Info-Point des Rathauses in Waldniel. Am 4. Juni waren alle bereits verkauft.

Infos aus Ose Mont, Ausgabe Juni 2025

8. Mai 2025

Am 8. Mai 1945 endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa.

Am 80. Jahrestag des Kriegsendes hat der DGB Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen und Schüler von sieben Schulen aus dem Kreisgebiet zum gemeinsamen Gedenken nach Hostert eingeladen.

Die Gemeinde Schwalmtal wurde durch den Bürgermeister Andreas Gisbertz (CDU) und den stellvertretenden Bürgermeister Heinz-Josef Pascher (SPD) vertreten.

Klaus Neufeldt (DGB) und Bürgermeister Gisbertz betonten in ihren Ansprachen, dass sich aus dem Gedenken an den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus die Wachsamkeit gegenüber demokratiefeindlichen Bestrebungen heute ergeben müsse.

Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Waldniel präsentierten Plakate und erinnerten an die Gräuel der NS-Zeit in Hostert.

Alle Anwesenden gedachten in einer Schweigeminute der Opfer des Krieges und legten einen Kranz nieder.