Pfarre Herz Jesu Rheydt

Pfarrer Michael Schicks, Pfarre Herz Jesu Rheydt, hatte bei Andreas Kinast, Kempen, einen Vortrag über die Kinderfachabteilung Waldniel geordert. So radelte am Sonntagmittag eine 18-köpfige Gruppe zur Gedenkstätte, um den Autor des Buches „Das Kind ist nicht abrichtfähig“ zu hören. Sie wurden nicht enttäuscht. Anhand eines bebilderten Handouts stellte Kinast dar, wie sich in den acht Jahren seiner Forschungsarbeit allmählich die Geschichte der Kinder-Euthanasie enthüllte. Nach dem Vortrag suchte man an der dunklen Mauer die Namensplaketten der ermordeten Kinder auf. Pfarrer Schicks dankte Andreas Kinast, dann radelte die Gruppe weiter zum Bethanien-Kinderdorf.

/

Fronleichnam 2023

Die katholische Kirchengemeinde St. Mariae Himmelfahrt, Waldnieler Heide, feierte zu Fronleichnam auf der Gedenkstätte einen gut besuchten Wortgottesdienst. Sowohl zu Beginn als auch am Ende der Feier wurde der hier bestatteten Opfer der NS-Euthanasie gedacht. Fronleichnam 2022

Fronleichnam 2023

Besuch aus Kolumbien

Zu den Heiligtumsfahrten im Bistum Aachen reisten am 26. Mai sechzehn Pilger aus Kolumbien an. Pfingstsonntag besuchten sie auf dem Weg nach Steyl/NL die Gedenkstätte Waldniel-Hostert. Begleitet wurden sie von Thomas Hoogen, Pastoralreferent im Generalvikariat für den Bereich Weltkirche, sowie von zwei Simultandolmetscherinnen. Dr. John Lentzsch sowie Hannelore und Peter Zöhren informierten die Gäste bei einem einstündigen Rundgang. Diese überraschten letzteren zum Schluss mit einem temperamentvollen kolumbianischen Geburtstagsständchen.
Besuch aus Kolumbien gab es bereits im November 2015 sowie im Juni 2014.
Fotos: Thomas Hoogen, Aachen

Allerheiligen 2022

Zum Ende des Gottesdienstes zu Allerheiligen zogen die Gläubigen wie 2021 in den Garten der Kirche St. Mariae Himmelfahrt Waldnieler Heide. Vor dem Hochkreuz mit der Tafel von 1982(!) „Den unschuldig Ermordeten“ erinnerte Christian Zimmermann an das Leiden und Sterben der behinderten und geistig kranken Kinder und Erwachsenen im benachbarten ehemaligen St. Josefsheim Hostert in den Jahren 1939 bis 1945.

Fronleichnam 2022

Die Gemeinde Mariae Himmelfahrt, Schwalmtal, feierte nach dem Wegfall vieler Corona-Einschränkungen endlich wieder dieses hohe kirchliche Fest auf der Gedenkstätte. Es war keine heilige Messe, sondern ein würdiger von Laien gestalteter Wortgottesdienst. In Erinnerung blieb dem Zuhörer, wie der Vers „Und alle wurden satt“ aus dem Lukas-Evangelium mit dem Ort verknüpft wurde.
Hervorzuheben ist, wie viele Hände zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, wie zum Beispiel der Bauhof der Gemeinde Schwalmtal, die den Rasen ganz kurz geschnitten und um die Kugeln herum die hohen Gräser mit dem Freischneider entfernt hatte, oder die Dorfgemeinschaft Oberhehler, die den Auf- und Abbau organisierte. (Mehr dazu demnächst im Pfarrbrief)