Zur Region Schwalm – Nette gehört auch die Gedenkstätte für die NS-Opfer Waldniel-Hostert. Ein Informationsnachmittag findet statt am Donnerstag, dem 9. September 2021, 15 Uhr. Treffpunkt: Waldnieler Heide, Schwalmtal. Herzliche Einladung!


Gedenkort für Opfer der NS-Psychiatrie, der NS-Kinder-Euthanasie
Am 12. Juli kommt die 4. überarbeitete Neuauflage der Arbeit von Andreas Kinast »Das Kind ist nicht abrichtfähig – Euthanasie in der Kinderfachabteilung Waldniel 1941–1943« in den Buchhandel mit einem Grußwort des LVR zur 4. Auflage und aktualisiertem Bildteil zur Gedenkstätte Waldniel-Hostert. Das Buch erscheint auch als E-Book.
Fast siebzig Jahre alt ist Wilhelm Wefers geworden. Vor achtzig Jahren verstarb er in der Abteilung Waldniel an einer Sepsis. Sein Tod ersparte ihm den Transport am 19. Mai, der ihn als geistg Kranken in die Gaskammer in Hadamar geführt hätte.
Am Sonntagnachmittag besuchte Thomas G. aus Dülken auf einer Radtour wieder einmal die Gedenkstätte und legte diesen Kiesel auf der Plakette ab, hatte er doch Namen und Lebensdaten am 19. Mai 2017 im Waldnieler Rathaus mit vielen anderen Menschen in Wachs geschrieben.
Pfingstsamstag regnete es am Vormittag fast ohne Ende. Trotzdem fanden sich SchülerInnen des Clara-Schumann-Gymnasiums Dülken mit ihrem Geschichtslehrer Dr. John Lentzsch auf der Gedenkstätte Waldniel-Hostert ein, um sich vor Ort durch Hannelore und Peter Zöhren über das leidvolle Geschehen in der Zeit des Nationalsozialismus informieren zu lassen.