Ostermontag 2019

Eine Radtour führte am Ostermontag diese kleine Gruppe von sechs Teilnehmern aus Mönchengladbach nach Waldniel-Hostert. Bereits bei den Umbauarbeiten hatten sie vorbeigeschaut und wollten sich jetzt die fertige Gedenkstätte anschauen.

Berlin: Altglienicke

Die Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Wohnen sowie Umwelt, Verkehr und Klimaschutz lobten in Zusammenarbeit mit dem Berliner Bezirksamt Treptow-Köpenick einen Wettbewerb zur Neugestaltung der Begräbnisstätte als Erinnerungsort für die Opfer aus Konzentrationslagern und Tötungsanstalten (Euthanasie) auf dem kommunalen Friedhof Altglienicke aus.

„Berlin: Altglienicke“ weiterlesen

Freundeskreis „Wolfsburg“

Der Freundeskreis mit Teilnehmern aus NRW und Baden-Würtemberg besuchte auf dem Weg zum Tagungsort der Wolfsburg/Mülheim die Gedenkstätte und ließ sich über den geschichtlichen Hintergrund informieren.

Freundeskreis zu Besuch

Andreas Kinast in Düsseldorf

Andreas Kinast im Autorengespräch

Am 18. März 2019 fand im Haus der Ärzteschaft, Düsseldorf, dieses Gespräch zwischen Frau Dr. Andrea Ditchen von der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf und Andreas Kinast, dem Autor des Buches „Das Kind ist nicht abrichtfähig“, statt. Gut vierzig Personen folgten dieser Informationsveranstaltung, welche Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung »erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus« war.

Diese Ausstellung wird noch bis zum 15. April im Haus der Ärzteschaft gezeigt.
Quelle: Flyer der Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstraße 9 | 40474 Düsseldorf.







Andreas Kinast in MG

Am Donnerstag, dem 21. Februar 2019, referierte Andreas Kinast in Mönchengladbach über seine Arbeit zur NS-Kindereuthanasie unter dem Titel „Das Kind ist nicht abrichtfähig“. Ort der Veranstaltung war das „Haus der Regionen“, Bettrather Straße in Mönchengladbach. Fast achtzig Personen im Alter zwischen 15 und   80 Jahren kamen, um Andreas Kinast zu hören und sich über die Geschehnisse in der Kinderfachabteilung Waldniel und die NS-Euthanasie informieren zulassen. Viel Betroffenheit, viele Fragen, angeregte Diskussion. Ein sehr gelungener Abend!

Radio 90.1 wirbt für diesen Informationsabend.
Weitere Informationen Kirche im Bistum Aachen.